ein gewagter Name für ein gewagtes Brot Roggensauerteig, Germ, Buchweizenmehl, Dinkelmehl, Roggenmehl, Brotgewürz Deftig im Geschmack aber fluffig im Inneren. Und so wird s gemacht: Sauerteig/ Vorteig:400 g Roggenmehl400 g Wasser100 g Sauerteig Ansatz Zutaten für den Vorteig in einer Schüssel vermengen, zugedeckt an einem warmen Ort ca. 3 Stunden ruhen lassen. Hauptteig: 100 g„„Der Mischling““ weiterlesen
Kategorie-Archive:Allgemein
Agavenkrapferl
Jeder kennt sie…jeder liebt sie… die Marillenkrapfen..ABER für Kinder sind sie nichts. Meine Agavenkrapferl sind aber ohne weißen bzw. raffinierten Zucker somit kann die Zwergnase auch einen oder zwei haben. Gefüllt mit Apfelmus oder einem anderen Fruchtmus. 500 g Mehl 3 Eidotter 10 g Germ 40 g Agavensaft Limettenschale 20 g Fett (Schmalz, Butter, Margarine„Agavenkrapferl“ weiterlesen
ADVENT, ADVENT….
Der QUARANTÄNE-BROWNIE
Es gibt nichts besseres als den Geruch von warmer Schokolade noch vor dem Frühstück, wenn sich da dann noch geröstete Nüsse dazu mischen kann der Tag nur großartig werden! Es gibt ja immer diese Diskussionen über Original Rezepte und was in dieses reingehört. Beim Brownie ist es genauso! Wusstet ihr, dass es einen National Brownie„Der QUARANTÄNE-BROWNIE“ weiterlesen
Wiener Kipferl- das kleine Mürbe
aus Dinkelmehl Alles was man Essen kann bringt irgendwo immer eine Geschichte mit. Manchmal hat man eine lückenlose Überlieferung zur Verfügung und manchmal meint man ein Märchen von den Gebrüder Grimm zu lesen. Heute öffnen wir mal wieder das Märchenbuch: Es wird sich erzählt, das die Form der Kipferl an den türkischen Halbmond erinnert und„Wiener Kipferl- das kleine Mürbe“ weiterlesen
Gefülltes Challah Bread
Es ist kein Brot, aber auch keine Brioche und eigentlich ist es kein original Challah In der jüdischen Kultur und Religion hat das geflochtene Brot Challah einen ganz wichtigen und festen Platz. Und Hand aufs Herz..ich kann´s verstehen. Das Zopfbrot sieht nicht nur wahnsinnig appetitlich aus, es ist auch reichhaltig und saftig wie ein dichter„Gefülltes Challah Bread“ weiterlesen
Topfen-Kirschknödel
Ich denke jeder hat mindestens eine Obstsorte auf die man ein ganzes Jahr wartet und buchstäblich darauf hinfiebert. Bei mir sind es die Kirschen! Seit Wochen rede ich von Kirschknödel, beim Einkaufen bin ich dann unglaublich reifen Kirschen über den Weg gelaufen, dass da überhaupt genug übrig blieben für die Knödel ist reines Wunder… Rezept?:„Topfen-Kirschknödel“ weiterlesen