Sauerteig-Dinkel Baguette

Ich könnte es Dotti´s Lieblingsbrot nennen, denn sie hatte ein Stück des Prototypen. Das Baguette 0 sozusagen und seitdem heißt es… hast du es schon aufgeschrieben?
für die Bezeichnung Baguette würden die Franzosen sicher köpfen lassen, aber Stangerl oder Weckerl klingt nicht so wie es schmeckt.


Lange Rede kurzer Sinn hier ist das Rezept:

Vorteig

100 g Roggenmehl
100 g Wasser
10 g hungriger Sauerteig

Wasser, Wasserleitung warm mit dem Sauerteig aus dem Kühlschrank gut verrühren und dann das Mehl klumpen frei einrühren. Den teig für 12 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen.

Hauptteil



650 g Dinkelmehl
125 g Weizengriess
125 g Weizenmehl
210 g reifer Sauerteig
660 g kaltes Wasser
22 g Salz
6 g Trockengerm

Mehle & Griess, Sauerteig und Wasser vermischen und abgedeckt 45 Minuten gehen lassen.

Dann Salz und Hefe zufügen und für 8 Minuten langsam verkneten und danach solange kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst.

Nun den teig in eine geölte Box geben und für 90 Minuten ruhen lassen. Einmal nach 30 und einmal nach 60 Minuten dehnen und falten. Der Teig gewinnt in der Zeit gut 1/3 an Volumen. Aus der Wanne stürzen und zu einem gleichmäßigen Rechteck schieben.

Die Oberfläche mit Wasser bestreichen und in Baguetteform abstechen. Wenn man eine Form hat kann man die Teiglinge direkt hineinlegen.
Der Teig würde sich auch wunderbar dazu eignen ihn in kleinere Teile zu stechen. Egal in welcher Form ihr sie abstecht, die Oberfläche muss mit Wasser bestrichen sein und ihr könnt sie nach belieben verfeinern.

Ich mache dies gerne mit Parmesan, Kürbiskernen und Leinsamen 🙂

Bei 250°C fallend auf 235°C für 16 Minuten backen und evoila:


Werbung

Eine Antwort auf „Sauerteig-Dinkel Baguette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s